Handelsblatt: Mercedes will „Wildwuchs“ im Kundenmanagement beenden
„Alle Kundenbeziehungsprozesse von Mercedes werden seither schrittweise auf die Software von Salesforce vereinheitlicht. Das Ziel ist ein auf Künstliche Intelligenz gestütztes Ökosystem, das niemand, der es einmal nutzt, wieder verlassen will. Für Salesforce ist der Deal mit Mercedes reizvoll, weil sich gerade Luxusfahrzeuge verstärkt zu Rechenzentren auf Rädern entwickeln, die pro Stunde mehr als 25 Gigabyte an Daten produzieren.“
[…]
„Neben dem Aspekt der effizienteren Kundenbindung versprechen derartige Dienstleistungen Zusatzgewinne. Mercedes-Frontmann Källenius kalkuliert im Vergleich zu Wettbewerbern relativ konservativ, will bis Ende der Dekade lediglich einen hohen einstelligen Milliardenbetrag mit digitalen Erlösen erwirtschaften.“ Link Link