Entwicklung von Kontaktverfolgungs-Apps: von Powerpoint-Präsentationen zu funktionierenden Prototypen Beitrags-Autor:Sven Kramer Beitrag veröffentlicht:30. April 2020 Beitrags-Kategorie:Strategie „‚Wir haben eine funktionsfähige Lösung‘ […] Das unterscheide die Gruppe [PwC, DFKI, SIS und Eventim] von anderen Anbietern, bei denen der Stand ‚von fünf bunten Powerpoint-Seiten bis hin zu einem Demo-Prototyp reicht'“ Link Verweis Schlagwörter: CoronaApp Weitere Artikel ansehen Vorheriger BeitragApple und Google stellen Entwicklern Beispielcode für Kontaktverfolgungs-Apps bereit Nächster BeitragSchwierigkeiten bei der Benachrichtigung Infizierter durch überlastete Arztpraxen Das könnte dir auch gefallen Hamburger Standort ohne Grill: Mitarbeiter enttäuscht 10. Dezember 2019 Facebook plant Umbenennung des Unternehmens 20. Oktober 2021 Roboter ‚There’s Waldo‘ demonstriert Google AutoML Vision 26. September 2019